Die Metamorphose-Behandlung ist eine ganzheitliche, vorwiegend auf der feinstofflichen Ebene wirkende
Behandlung. Metamorphose erfolgt durch eine sanfte Berührung entlang der Reflexzonen der
Wirbelsäulenlinie an Füßen, Händen und Kopf.
Die Metamorphose wurde ca. 1930 von dem Engländer Robert St. John entwickelt, nachdem er entdeckt
hatte, dass sich in dem Teil der Füße, der mit der Wirbelsäule korrespondiert, eine Entsprechung zur
pränatalen Zeit findet.
Die Metamormphose löst Blockaden, die in der pränatalen (= vorgeburtlichen) Zeit entstanden sind.
Während der Behandlung tritt eine tiefe Entspannung ein. Diese tiefe Entspannung trägt dazu bei, dass sich
die im Körper festgehaltenden Traumas lösen und eine Harmonisierung aller physiologischen Abläufe
stattfinden kann.
Einer Umwandlung vorgeburtlich geprägter Muster, die uns mental und körperlich beeinflussen, wird in Gang
gesetzt, so dass wir fähig werden, die in uns angelegten Potenziale zu entfalten.
Auf der körperlichen Ebene wird das Immunsystem gestärkt, Stresssymptome abgebaut und Schmerzen
gemildert.
Metamorphose kann übersetzt werden mit Umbildung, Umwandlung, Umgestaltung. Das Wort weist darauf
hin, dass es sich um einen Prozess handelt, der angestoßen wird und der Veränderungen oder eine
Neuorientierung zur Folge hat.
Die Metamorphose-Behandlung kann allein oder in Kombination mit anderen Behandlungsformen eingesetzt
werden.
Zurück zur Seite Einzelsitzungen
Metamorphose-Behandlung noch Robert St. John
Die Metamorphose ist eine sanfte Methode, die es
ermöglicht selbst alte, ausgediente und einschränkende
Lebensmuster zu verändern.
Sie ist ein wunderbares Instrument
bei Blockaden, Glaubenssätze, Mustern, deren Ursprung
unerklärlich ist
bei Themen im Zusammenhang mit alleingeborenem
Zwilling
zur Aufarbeitung von Komplikationen in der
Schwangerschaft und bei der Geburt
zur Aufarbeitung bei traumatischen Erlebnissen
bei immer wiederkehrenden Ängsten
bei Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
bei ADHS und Nervosität
zur Unterstützung verschiedenster Heilprozesse
zur Begleitung an wichtigen Entscheidungs- und
Wendepunkten im Leben
zur Sterbebegleitung
u.v.m.